Zusammen kaufen mit
Produktinformationen "Audio Technica AT-LP8X"
Mit dem AT-LP8X erweitert Audio-Technica seine Produktpalette direktangetriebener Plattenspieler um ein halbautomatisches Modell mit neu konzipiertem Tonarmlift, der den Tonarm am Ende der Schallplatte automatisch anhebt und den Motor stoppt.
Der J-förmige Aluminium-Tonarm wurde von klassischen A-T-Plattenspielern der 1960er und 1870er Jahre inspiriert und ist mit der neu entwickelten Headshell AT-LT10 sowie dem Tonabnehmer AT-VM95E BK (schwarz) mit elliptischer Abtastnadel (0,3 x 0,7 mil) ausgestattet. Diese Kombination überzeugt durch eine exzellente Kanaltrennung, geringe Verzerrungen und eine herausragende Klangqualität. Darüber hinaus besteht die Option, die Original-Nadel durch eine der fünf Abtastnadeln aus der VM95-Serie zu ersetzen; und die VTA-Anpassung (vertikaler Abtastwinkel) des Tonarms ermöglicht zusammen mit dem Sub-Gegengewicht auch den Einsatz einer breiten Auswahl anderer Tonabnehmer.
Der AT-LP8X bietet drei Abspielgeschwindigkeiten, 33-1/3, 45 und 78 U/min. Sein gummigedämpfter, resonanzarmer Plattenteller aus 25 mm starkem Aluminiumdruckguss mit 2,5-mm-Gummimatte wird durch einen sensorgesteuerten Motor angetrieben, der für konstante Drehzahlen und eine hohe Laufruhe sorgt. Dieser Motor und das hocheffiziente interne Schaltnetzteil sind im Chassis aus MDF (Mitteldichte Faserplatte) untergebracht, dessen höhenverstellbare Füße zudem einen hervorragenden Schutz gegen unerwünschte Schwingungen und Störgeräusche gewährleisten.
Der Plattenspieler wird mit einem abnehmbaren Cinch-Anschlusskabel (2 x Cinch-Stecker auf 2 x Cinch-Stecker plus Erde), einem Single-Adapter (45-U/min-Schallplatten) und einer abnehmbaren Staubschutzhaube mit Scharnierhalterung ausgeliefert.
- Halbautomatischer Plattenspieler mit Direktantrieb und drei Geschwindigkeiten: 33-1/3, 45, 78 U/min
- Sensorgesteuerter Antriebsmotor 13 für konstante Drehzahlen und eine hohe Laufruhe des Plattentellers
- Neu entwickelter, direktangetriebener Gleichstrom-Servomotor mit niedrigem Drehmoment 13 für besseren Gleichlauf
- Resonanzarmer, 25 mm starker Aluminiumdruckguss-Plattenteller mit 2,5-mm-Gummimatte
- J-förmiger Tonarm mit justierbarem VTA (vertikaler Abtastwinkel)
- Neu konzipierter Tonarmlift 13 hebt den Tonarm am Ende der Schallplatte automatisch an und stoppt den Motor
- Tonabnehmer AT-VM95E BK (schwarz, mit elliptischer Abtastnadel, 0,3 x 0,7 mil) kompatibel mit allen Ersatznadeln der VM95-Serie 13 für eine breite Auswahl je nach Budget und Anwendung
- Neu entwickelte, leichte Headshell AT-LT10
- Inklusive Sub-Gegengewicht 13 für einen erweiterten Tonabnehmer/Headshell-Gewichtsbereich: 14,0 g 13 23,5 g
- Neu entwickeltes, für Audioanwendungen optimiertes internes Schaltnetzteil
- MDF-Chassis (Mitteldichte Faserplatte)
- Phono-Ausgang für eine saubere, direkte Signalübertragung
- Zubehör im Lieferumfang: Abnehmbares Cinch-Anschlusskabel (2 x Cinch-Stecker auf 2 x Cinch-Stecker plus Masse), Single-Adapter (45-U/min-Schallplatten), abnehmbare Staubschutzhaube mit Scharnierhalterung
* Zum Abspielen von 78-RPM-Schallplatten ist ein spezieller SP-Tonabnehmer oder die Ersatznadel AT-VMN95SP erforderlich.
Technische Daten
Motor | Gleichstrom-Servomotor |
Antriebsart | Direktantrieb |
Geschwindigkeiten | 33-1/3 U/min, 45 U/min, 78 U/min |
Plattenteller | Aluminium-Druckguss, gummigedämpft |
Anlaufmoment | 1,0 Kgf.cm |
Stromverbrauch | 8 Watt |
Abmessungen | 450 mm × 352 mm × 161 mm (B×T×H) |
Gewicht | ca. 10,4 kg |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Sicherheitsinformationen:
- Prüfen Sie immer, ob die Netzspannung der Steckdose mit der auf dem Gerät angegebenen Spannung übereinstimmt, bevor Sie es anschließen.
- Achten Sie darauf, dass elektronische Geräte gut belüftet sind und nicht überhitzen. Stellen Sie sie nicht auf weiche Oberflächen wie Betten oder Kissen, die die Lüftungsschlitze blockieren könnten.
- Halten Sie elektronische Geräte von Wasser und feuchten Umgebungen fern, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. Verwenden Sie sie nicht in der Nähe von Spülbecken, Badewannen oder anderen Wasserquellen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel und Steckdosen ihrer Geräte auf Schäden oder Abnutzung. Verwenden Sie keine Geräte mit beschädigten Kabeln oder losen Steckdosen.
- Schalten Sie elektronische Geräte immer aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie sie reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays direkt auf das Gerät. Nutzen Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch.
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Akkus und Batterien. Überladen Sie sie nicht und setzen Sie sie keinen extremen Temperaturen aus. Entsorgen Sie alte oder beschädigte Batterien ordnungsgemäß und nicht im Hausmüll.
- Weitere Warnhinweise und Sicherheitsinformation finden Sie in der Bedienungsanleitung. Diese kann von der Hersteller Webseite heruntergeladen werden.
Hersteller: Audio-Technica Limited, Unit 5, Millennium Way, Leeds LS11 5AL, United Kingdom - sales@audio-technica.co.uk
Verantwortliche Person: Audio Technica Limited, Waardsedijk-Oost Xj, NL-3417 XJ Montfoort - sales@audio-technica.co.uk