Product information "OCTAVE Black Box Black"
Mit den Black Boxen hat Octave ein Instrument geschaffen, den Verstärker flexibel und noch punktgenauer auf den jeweiligen Lautsprecher einstellen zu können. Die Black Boxen wurden vor allem für den Einsatz an anspruchsvollen Lautsprechern konzipiert.
Da die Dynamik und klangliche Stabilität eines Verstärkers maßgeblich von der Kapazität des Netzteiles abhängt, greifen die Black Boxen im Netzteil ein und erweitern seine Kapazität nochmals um den Faktor 4 (Black Box) bzw. 10 (Super Black Box). Die spektrale Reinheit des Ausgangssignals nimmt messbar zu.
Die Black Boxen erhöhen in erster Linie die Speicherkapazität der Stromversorgung der Endstufen. Die Impulsleistung der Endstufen wird dadurch deutlich höher. Dies ist jedoch nicht der primäre Effekt. Der größte Gewinn liegt darin, dass die Endstufen deutlich lastunabhängiger werden.
Das Klangbild wird in Abhängigkeit vom Typ des Lautsprechers deutlich souveräner. Das Auflösungsvermögen und die Feinzeichnung nimmt zu. Gerade im Grundton wird eine ungewöhnliche Kontur und Durchzeichnung erreicht. Der gesamte Stimmbereich wird entschlackt und gewinnt an Klarheit und Natürlichkeit. Durch die Black Boxen wird somit eine Anpassung an den jeweiligen Lautsprecher ermöglicht. Der Verstärker "wächst" mit dem Lautsprecher. In der Regel kann gesagt werden: Je mehr klangliche Reserven im Lautsprecher, bzw. in der Kette liegen, je mehr Optimierung ist möglich. Daher empfehlen sich speziell die Super Black Boxen eher für Lautsprecher der Top-Liga. Gängige Kriterien wie Impedanzverlauf und Wirkungsgrad können beim Einsatz der Super Black Box vernachlässigt werden. Die Verstärker gewinnen so stark an Stabilität, dass praktisch jeder Lautsprecher in Betracht gezogen werden kann.
Ältere Octave-Modelle wie V 50, V 50 MKII, RE 280, RE 280 MKII, MRE 120 und MRE 130 sind nicht für die Super Black Box geeignet.
Technische Daten
Geräteabmessungen | 185 x 100 x 310 mm (B x H x T) |
Gewicht | 3,2 kg |
Login
Safety information:
- Always check that the mains voltage of the socket matches the voltage indicated on the device before plugging it in.
- Make sure that electronic devices are well ventilated and do not overheat. Do not place them on soft surfaces such as beds or pillows that could block the ventilation slots.
- Keep electronic devices away from water and damp environments to avoid short circuits and electric shocks. Do not use them near sinks, bathtubs or other water sources.
- Regularly check the cords and sockets of your devices for damage or wear. Do not use devices with damaged cords or loose sockets.
- Always switch off and unplug electronic devices before cleaning them. Do not use liquid cleaning agents or sprays directly on the device. Use a slightly damp cloth instead.
- Only use rechargeable batteries and batteries recommended by the manufacturer. Do not overcharge them or expose them to extreme temperatures. Dispose of old or damaged batteries properly and not in household waste.
- Further warnings and safety information can be found in the operating instructions, which can be downloaded from the manufacturer's website.
Manufacturer: OCTAVE Audio, Reutäckerstr. 5, DE-76307 Karlsbad - hofmann@octave.de