















Zusammen kaufen mit
Produktinformationen "OCTAVE V 70 SE Silver"
Wie der V 40 SE profitiert auch der V 70 SE von Neuerungen gegenüber seinem Vorgänger. Schaltungstechnisch aus dem V 70 weiterentwickelt, aufgebaut im größeren Chassis des Bruders V 80, kann der V 70 SE seine Klangdimensionen ausspielen und gleichzeitig mit hochsensiblen Features wie Phono und XLR aufwarten. Das größere Gehäuse ermöglicht einen perfekten Schaltungsaufbau und die präzise Abschirmung empfindlicher elektronischer Schaltungen. Der V 70 SE ist ein Hochpegel-Vollverstärker mit 2 x 70 Watt Ausgangsleistung. Seine Endstufe basiert auf zwei 6550-Röhren pro Kanal. Dank der BIAS-Einrichtung sind auch sockelgleiche Röhren wie KT88 / EL34 etc. einsetzbar Wie alle Octave Verstärker basiert der V 70 SE auf der weiterentwickelten Pentodenschaltung. Diese sichert absolute Stabilität der Endstufe für Lautsprecher ab 84 dB Wirkungsgrad. Auftretende Impedanzschwankungen des Lautsprechers bis 2 Ohm bleiben ohne negativen Einfluss auf den Klang. Durch die weiterentwickelte Netzteiltechnik konnte zudem die Empfindlichkeit gegenüber Netzstörungen reduziert werden. Netzschwankungen verursachen keine klanglichen Einbrüche.
Selbstverständlich verfügt der V 70 SE über das Power Management mit Soft-Start-Elektronik, das Protection System, den Eco Mode, eine BIAS-Einstellung und Anzeige, einen Monitor-/Record- Ausgang, den HT Bypass, den Pre-Out und einen (Super) Black Box Anschluss.
Technische Daten
Ausgangsleistung | 70 W / 4 Ohm |
Frequenzbereich | 20 Hz - 70 kHz @ 10 W - 0 / -2 dB |
Klirrfaktor | 0,1 % bei 10 W / 4 Ohm |
Fremdspannungsabstand | -100 dB / 40 W |
Röhrenbestückung | 4 x 6550 JJ |
Eingänge | 5 x Line Level Cinch (davon ist einer ein Heimkino-Bypass-Eingang und einer ein Phono-Eingang bei Option Phono) / 1 x XLR |
Ausgänge | 1 x Pre-Out geregelt / 1 x Record Ausgang Cinch / 1 x Lautsprecherausgang |
Geräteabmessungen | 451 x 150 x 415 mm (B x H x T) |
Gewicht | 22,1 kg |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Sicherheitsinformationen:
- Prüfen Sie immer, ob die Netzspannung der Steckdose mit der auf dem Gerät angegebenen Spannung übereinstimmt, bevor Sie es anschließen.
- Achten Sie darauf, dass elektronische Geräte gut belüftet sind und nicht überhitzen. Stellen Sie sie nicht auf weiche Oberflächen wie Betten oder Kissen, die die Lüftungsschlitze blockieren könnten.
- Halten Sie elektronische Geräte von Wasser und feuchten Umgebungen fern, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. Verwenden Sie sie nicht in der Nähe von Spülbecken, Badewannen oder anderen Wasserquellen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel und Steckdosen ihrer Geräte auf Schäden oder Abnutzung. Verwenden Sie keine Geräte mit beschädigten Kabeln oder losen Steckdosen.
- Schalten Sie elektronische Geräte immer aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie sie reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays direkt auf das Gerät. Nutzen Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch.
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Akkus und Batterien. Überladen Sie sie nicht und setzen Sie sie keinen extremen Temperaturen aus. Entsorgen Sie alte oder beschädigte Batterien ordnungsgemäß und nicht im Hausmüll.
- Weitere Warnhinweise und Sicherheitsinformation finden Sie in der Bedienungsanleitung. Diese kann von der Hersteller Webseite heruntergeladen werden.
Hersteller: OCTAVE Audio, Reutäckerstr. 5, DE-76307 Karlsbad - hofmann@octave.de